Klimakatastrophe, Klimastreiks, Klimarettung, Klimawahl: 2019 war das Klima das grosse Thema
auch in der Schweiz. Im Januar stahl Greta Thunberg, die schwedische Begründerin der weltweiten
Schülerstreiks für das Klima, den am WEF in Davos versammelten Staatspräsidenten, Ministerinnen
und Entscheidungsträgern die Schau.
Im Herbst landeten die Grünen bei den Schweizer Parlamentswahlen einen historischen
Sieg. Dennoch: Im Dezember reichte es der Kandidatin der Siegerpartei nicht, den ersten
grünen Sitz in der Schweizer Regierung zu erringen.
Der Kampfgegen die anhaltende Klimaerwärmung war das grosse Thema auf der politischen Bühne
der Schweiz 2019. Daneben aber ist die Welt auch in der Schweiz nicht stehengeblieben.
Ich denke an das Schlagwort “Umweltverschmutzung“. Meine subjektive Beobachtung gipfelt darin,
dass das “Littering“ massiv zugenommen hat! Das ärgert mich nicht nur ganz gewaltig, sondern
erstaunt mich. Wie blöd sind wir geworden? Was reden wir über CO2, Atomausstieg und
dergleichen, wenn wir nicht einmal fähig sind die einfachsten Anstrengungen zugunsten der Umwelt
wahrzunehmen.
Brexit-Drama, die politischen Ereignisse rund um US-Präsident Trump sowie Entwicklungen rund um
die Europawahl und die EU-Flüchtlingspolitik prägen unser Weltgeschehen. Und lässt auch die
Schweiz daran teilhaben.
Unsere Brache ist auch immer noch im Wandel mit den Dumpingpreisen. Da hat die Paritätische
Kommission über 160 Kontrollen in der ganzen Schweiz durchgeführt. In der Stadt Bern gibt es
trotzdem immer mehr Dumping- Salons dies wird uns wohl noch lange ärgern.
So war unser 2019:
Wir besuchten im April die Kant. DV in Thun, und im Mai die Schw. DV in Zürich. Berichterstattungen
waren im Shop nachlesbar.
Die QV, EBA sowie TP verliefen sehr gut. Ich bedanke mich bei den Prüfungsleitern, Susanne
Heidegger, Sandra Hulbert, sowie Trudi Piffaretti, für ihren Einsatz im 2019.
In den Persönlichen Jahresberichten findet ihr die einen ausführlichen Bericht.
Die Info Abende zur TP sowie QV sind nicht mehr wegzudenken. Es gibt immer wieder viele offene
Fragen, die von den Kursleitern kompetent beantwortet wurden.
Am 1. Juli 2019 fand die Diplomfeier in Belp statt. Die Jugendlichen freuten sich über Ihr Diplom und
genossen den Abend mit abschließendem Apéro riche.
Der Hair Style Event im November als Abschluss des Jahres 2019 im Kursaal Bern war ein grosser
Erfolg. Dem OK meinen Dank, ohne sie wäre es nicht machbar.
Schade, dass es immer noch Ausbildner gibt, die Ihre Lernenden nicht am Hairstyleevent teilnehmen
lassen. Ich bedaure dies sehr, da es doch eine super Plattform für die Lernenden ist.
Bruno Friederich erstellte unsere neue Homepage www.coiffuresuissebern.ch sowie einen Instagram
Account. Aktuellen Themen: Jahresprogramm, ÜK sowie Prüfungsdaten etc. werden laufend
aktualisiert. Danke Bruno für die top Gestaltung der Accounts sowie die Prortokollführung.
Ebenfalls ein grosses Merci an Melanie Scheidegger (Kassierin) und Carol Frauenknecht
(Sekretariat).
Ich bedanke mich bei den Chefs: TP Trudi Piffaretti, QV Susanne Heidegger, EBA Sandra Hulbert, ÜK
Org. Miranda Mastroianni und den ÜK-Mitarbeitern, den Experten, sowie der Lehrerschaft der Gibb
und nicht zuletzt allen Vorstandsmitgliedern für das Engagement im vergangenen Jahr.
Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches 2020.
Euer Präsident Christian Reichenbach
Am 05. November 2018 wurde im Hotel Kreuz in Bern ein Infoabend für die Teilprüfung 2018 durchgeführt.
Die Expertensitzung führte ich am 18. Februar 2019 in der Gewerbeschule Bern durch.
Die Teilprüfung fand an 5 Tagen vom 11. - 13. März und vom 18. - 19. März 2019 in gleicher Form wie im Vorjahr statt. Total waren es 41 Kandidaten dies sind 9 Kandidaten weniger als 2018, die Anzahl ist also leider immer noch rückläufig. Bis auf 3 Kandidaten mit einer ungenügenden Note haben alle anderen die Teilprüfung mit einer genügenden Note absolviert.
Ein Kandidat hatte Pech, sein Kindermodell ist nicht erschienen, als er nachfragte antwortete ihm die Mutter des Kindes es sei krank und kann nicht kommen. Die Modelle werden von den Kandidaten viel zu wenig gut informiert wie wichtig sie für die Prüfung sind.
Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal eine Kandidatin welche eine Bewilligung vom MBA für 20% mehr Prüfungszeit bekommen hat. Sie benötigte diese allerdings nur beim Kindermodell und hatte dort nur ein paar Minuten länger als die anderen. Die Prüfung verlief sonst ohne Probleme.
Am 11.03.2019 hatten wir Besuch von Frau Melanie Fuchser VPK, sie hat alles als sehr gut befunden.
Dieses Jahr hatten wir vier Suppleantinnen, es waren dies Frau Rothenbühler Melanie, Frau Zimmermann Manuela, Frau Minger Kim und Frau Ramseier Angela. Alle vier haben ihre Arbeit hervorragend erledigt, ich kann alle bestens empfehlen.
Auch diese Jahr wurde die Teilprüfung ohne Pausen durchgeführt. Vier Stunden arbeiten ohne Pause bereitete den Kandidaten grosse Mühe es zeigte sich, dass die Leistungen nach einer gewissen Zeit stark nachlassen. Für alle Kandidaten und Experten wäre eine Pause nach dem Damenmodell sehr zu empfehlen z.B. eine halbe Stunde würde genügen.
Bei den verschiedenen Arbeiten gab es extreme Unterschiede, vor allem beim Haarschnitt länger werdende Stufung kombinierte Form wurde zum Teil mit eigenen Kreationen und nicht nach ÜK gearbeitet.
Die Noteneinsicht fand dieses Jahr an verschieden Daten in meinem Geschäft statt, es verlief alles ruhig und verständnisvoll.
Das Jahr 2019 geht schon langsam zu Ende und ich bin bereits an der Planung der Teilprüfung für 2020.
Ich danke allen die mich bei meiner Tätigkeit unterstützt haben, die Aufgabe als Chefexpertin macht mir immer noch grosse Freude.
Chefexpertin
Trudi Piffaretti
Ein grosses Dankeschön an alle Expertinnen und Experten für den tollen Einsatz und die gut ausgeführten Arbeiten im vergangenen Sommer. Es wurden wiederum Expertenschulungen durchgeführt, die mit regem Interesse besucht wurden.
Mein herzliches Merci geht auch an die Berufsschule Bern und an die Fachlehrer für die Unterstützung und super Zusammenarbeit.
Zahlen der absolvierten Prüfungen Bern und Umgebung:
Coiffeuse EFZ/Coiffeur EFZ
Anzahl Kandidatinnen/Kandidaten 48
Bestanden 45
Nicht bestanden 3
Die Prüfungen wurden wiederum mit drei Klassen, 48 Lernenden durchgeführt. Die Organisation hat gut geklappt. Die praktischen wie mündlichen Prüfungen wurden parallel durchgeführt, was sich prima bewährt hat.
Die Prüfungsabsolventinnen/Prüfungsabsolventen haben sich gut auf die Prüfungen vorbereitet. Was jedoch auffallend war, wie teilweise die Modelle im Vorfeld nicht ausreichend informiert wurden und sie dann zu spät erschienen. Das hat zu zusätzlichem Stress und Unruhe geführt bei den Lernenden sowie bei den Expertinnen/Experten.
Der Zeitplan wurde gemäss den vorgegebenen Zeiten, inkl. Fixzeiten gut eingehalten. Für die Arbeit Haut-und Haardiagnosegespräch wurden die Modelle ausgetauscht, was durchaus positiv verlief. Beim Messerhaarschnitt, welcher in den vorgängigen Kursen zusätzlich intensiv geübt wurde, gab es Vortschritte. Sie vielen im Durchschnitt besser aus. Bei den Modellen Farbeffekt nach eigener Vorlage war teilweise der Aufwand wieder zu gross und somit Zeitnot angesagt. Ideenreich und schön zu sehen waren dann zum Abschluss der Prüfung die Arbeiten Umwandlung in eine festliche Frisur.
Gerne schaue ich zufrieden auf die Schlussprüfungen Qualifikationsverfahren 2019 zurück und freue mich auf die nächste Herausforderung der Prüfungen im kommenden Jahr 2020.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und allen privat und geschäftlich ein wunderbares neues Jahr.
Susanne Heidegger
Chefexpertin QV
Am 21. Februar 2019 fand im Viktoria Schulhaus der Infoabend für die Lernenden und deren Lehrmeister statt. Die Lernenden waren gut vorbereitet, sie hatten alle den AHA-Ordner dabei und hatten sich ihre Fragen notiert.
Dies hatte den Vorteil, dass ich dieses Jahr fast keine Telefonanrufe kurz vor den Prüfungen bekam.
Am 1. April fand die Expertensitzung in der Gewerbeschule statt. Vielen Dank an alle Experten die mich unterstützt haben und auf die ich mich verlassen kann. Es war toll mit euch.
Die EBA Prüfungen fanden vom 6. – 11. Juni 2019 statt. Alles verlief problemlos. Alle 8 Kandidaten kamen pünktlich, die Modelle entsprachen den Anforderungen und konnten bewertet werden. Es war schön zu sehen, wie gut vorbereitet die meisten Lernenden waren. Wir hatten eine wirklich starke Klasse! An dieser Stelle einmal ein grosses MERCI an alle Ausbildner und an die Fachlehrer! Ich weiss wie wichtig eure Unterstützung und Motivation der Lernenden ist.
Es haben alle 8 Kandidaten mit sehr guter Note bestanden. Bravo!
Noteneinsicht fand keine statt.
Nun geht das Jahr 2019 bereits dem Ende zu und die Vorbereitungen fürs kommende Jahr haben begonnen. Ich freue mich darauf.
Vielen Dank an alle die mich so wunderbar unterstützt haben, es ist schön, ein Teil eures Teams zu sein.
Chefexpertin EBA
Sandra Hulbert
coiffuresuisse_bern